Optische Beschichtungen

Verschiedene optische Beschichtungen auf Testgläsern
Metall-Optik Polygone für Messgeräte werden mit einer protected Au-Beschichtung versehen
Metall-Optik mit enhanced Al-Beschichtung
Kegelspiegel mit Silberbeschichtung für den Einsatz in Laseroptiken.
Goldbeschichtete Metalloptik für spezielle Teleskopobjektive.
Glasskeramiken beschichtet mit enhanced Ag

Unsere Beschichtungen werden eingesetzt bei Linsen, Fenstern, Spiegeln, Plan-, Glas-und Metalloptiken in optischen Instrumenten oder Messgeräten für Hochleistungsanwendungen.

Mittels Magnetronsputtern abgeschiedene Dünnschichten verändern optische Eigenschaften wie Reflektivität und Transmission der beschichteten Substrate und Komponenten. Abhängig von der Anwendung und Kundenanforderungen steht uns eine Vielzahl verschiedener Materialien zur Verfügung, um die Eigenschaften optischer System zu optimieren.

Wir sind ein Spezialist von optischen Beschichtungen wie:

  • Au, enhanced Au, protected Au
  • Ag, enhanced Ag, protected Ag
  • Al, enhanced Al, protected Al
  • andere Materialien wie z.B. Mo, Ta, W.

Neben der Beschichtung von Gläsern und Plan-Optiken sind wir spezialisiert auf die Beschichtung von Metall-Optiken.

Die Anwendungen von Metall-Optiken weisen verschiedene Vorteile gegenüber Glas-Optiken auf und nehmen daher immer weitere Bereiche ein: Einerseits können metallische Grundkörper im Vergleich zu Glas sehr einfach und in nahezu jeder Geometrie gefertigt werden. Gleichzeitig ermöglicht die hohe Wärmeleitfähigkeit von Metall-Optiken die aktive Kühlung der Bauteile im Betrieb bei Anwendungen mit höchsten Energiedichten wie sie beispielsweise im Laserbetrieb auftreten. Mit der zugehörige optischen Beschichtung werden Metall-Optiken perfekt auf den Einsatz im geforderten Wellenlängenbereich abgestimmt.

Metall-Optiken finden u.a. eine immer breiter Anwendung in der Halbleitertechnik, wie z.B. optischen Lithografie-Systemen. Auch werden Metall-Optik Polygone zunehmend in optischen Messgeräten wie beispielsweise Laserscannern (LIDAR) verwendet.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden die jeweils bestmögliche Beschichtung für Ihre anspruchsvollen Anforderungen zur Verfügung zu stellen.

Im Folgenden finden Sie Reflektivitäts-Messungen von einigen unserer Beschichtungen:

Beispiel: Reflektivitäts-Messungen an einer protected Al-Beschichtung (blau), einer protected Au-Beschichtung (pink) und einer protected Ag-Beschichtung (schwarz).
Vergleich der Reflektivität einer protected Au-Beschichtung (schwarz) mit enhanced Au, optimiert für 900 nm (blau) bzw. optimiert für 1300 nm (rot), R>99,2%.

Schichteigenschaften und Umwelttests

Unsere optischen Beschichtungen erfüllen folgende Anforderungen an Schichteigenschaften unter Belastung und Umweltprüfverfahren:

  • Haftung nach MIL-C-48497 §4.5.3.1
  • Luftfeuchtigkeit nach MIL-C-48497 §4.5.3.2 und feuchte Wärme nach DIN ISO 9022-2 §4.2.4
  • Temperatur nach MIL-C-48497 §4.5.4.1, trockene Wärme nach DIN ISO 9022-2 §4.2.3 und Kälte nach DIN ISO 9022-2 §4.2.2
  • Temperaturschocks nach DIN ISO 9022-2 §4.3.3